Pressemitteilungen

Die Krankheit ist unheilbar. Betroffene leiden sehr unter den Symptomen, die im Laufe der Jahre immer schlimmer werden. Ein neues Netzwerk bietet Parkinson-Patienten jetzt Hilfe.

In Deutschland leben aktuell rund 400.000 Menschen mit Parkinson. Es gibt Möglichkeiten, die Symptome wirksam zu lindern. Allerdings fehlt im ländlichen Raum oft die richtige Versorgung. Ein neues Netzwerk bietet Hilfe an.

Zu den typischen Symptomen von Parkinson gehören das…

Die externen und internen Referierenden bei der Wintertagung (hintere Reihe v.l.): Dr. Jan Raape, Dr. Christian Tilz, Prof. Dr. Christian Bien, Dr. Afef El Ouni, Hassan Adnan Seklawi, Prof. Dr. Bernhard Steinhoff und Prof. Dr. Juan Valdés-Stauber.

Beim Eröffnungssymposium der Klinik für Neurologie und Epileptologie gaben zahlreiche Referenten spannende Einblicke.

Beim Eröffnungssymposium der Klinik für Neurologie und Epileptologie gaben zahlreiche renommierte Referenten spannende Einblicke in Medizinhistorie sowie in neue Behandlungsmöglichkeiten.

PD Dr. Christian Tilz ist seit 1. Juli Chefarzt der Klinik für Neuorologie und Epileptologie. Er folgt damit auf Dr. Hartmut Baier und Dr. Andreas Meyer, welche die bis dato getrennten Abteilungen leiteten.

WEISSENAU – Auch bei der 18. Wintertagung der Epileptologie standen wieder Diagnostik und Therapie bei Menschen mit zusätzlichen Behinderungen und Epilepsie im Mittelpunkt. Referent:innen widmeten sich in ihren Vorträgen verschiedenen Themen dazu.

 

Trotz einer erheblichen Welle…

17. epileptologische Weissenauer Wintertagung am 19. November 2022

Die diesjährige epileptologische Weissenauer Wintertagung setzte thematisch einen Schwerpunkt auf reflexepileptische Phänomene wie z. B. der Fotosensibilität. Diese Phänomene treten häufiger bei generalisierten…

Tag der Epilepsie

RAVENSBURG – Auch in diesem Jahr veranstaltete die Epilepsie-Akademie Weissenau einen Vortragsabend zu aktuellen Themen rund um das Krankheitsbild. Betroffene und Interessierte nutzten die Veranstaltung, um ihr Wissen zu vertiefen und Fragen zu stellen.

 

Zum…

Begrüßung
Prof. Dr. med. Juan Valdés-Stauber, Ärztlicher Regionaldirektor, ZfP Südwürttemberg

Die Hippokampussklerose als klassische Indikation in der operativen Epilepsiebehandlung
PD Dr. med. Jan Wagner, Oberarzt Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm
 
Kasuistisches…