Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Interessierte,
als Klinik für Neurologie und Epileptologie ist die Behandlung der Parkinsonerkrankung einer unserer wesentlichen Schwerpunkte. Insofern freuen wir uns, Sie zu unserer Parkinson-Informationsveranstaltung am 3.5.2025 in unser Haus einladen zu dürfen, um Ihnen Einblicke in die besonderen Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung gewähren zu können. Unser Behandlungs-angebot erstreckt sich von der Parkinson-Spezialambulanz bis zur Parkinsonkomplex-Behandlung im stationären Setting, einem multimodalen, interdisziplinären Therapie-ansatz. Expertinnen und Experten verschiedener Berufsgruppen aus unserem Haus geben Ihnen Einblicke in diagnostische und therapeutische Aspekte der Erkrankung. Zudem spricht Herr PD Dr. Köglsperger als externen Referent der neurologischen Universitätsklinik an der LMU München über die Möglichkeiten der tiefen Hirnstimulation, die wir in Kooperation mit der LMU München als Teil unseres therapeutischen Angebotes ermöglichen. Wir hoffen, Ihnen ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können und freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihr
PD Dr. med. Christian Tilz
Chefarzt der Klinik für Neurologie und Epileptologie
Veranstaltungsflyer downloaden (pdf) >>
Veranstaltungsort
ZfP Südwürttemberg
Klinik für Neurologie und Epileptologie
Weingartshofer Str. 2
88212 Ravensburg
Alte Schwimmhalle (Haus 37)
Weitere Auskünfte
Sekretariat der Klinik für Neurologie und Epileptologie, Frau Moosmann
Tel. +49 751 7601 2390 oder 2233
Fax +49 751 7601 42233
E-Mail epi@zfp-zentrum.de
www.epilepsiezentrumbodensee.de
www.zfp-web.de
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Programm
- 9.30 Uhr Empfang
- 10.00 Uhr Einführung
PD Dr. Ch. Tilz - 10.15 Uhr Vorstellung der Parkinson-Komplextherapie
Dr. A El Ouni, Dr. J. Raape - 10.45 Uhr Die Bedeutung der physiotherapeutischen Behandlung bei der Parkinson-Erkrankung
M. Rixecker - 11.00 Uhr Sprech-/Schluckstörungen bei der Parkinson-Erkrankung
W. Zwingmann - 11.15 - 12.15 Uhr Pause
- 12.15 Uhr Invasive Therapieoptionen: Pumpentherapie und tiefe Hirnstimulation
PD Dr. T. Köglsperger - 12.45 Uhr Prävention und Behandlung des Delirs bei der Parkinson-Erkrankung
S. Prinzbach, B. A. - 13.00 Uhr Hilfsmittel bei der Parkinson-Erkrankung
I. Stockmayer - 13.15 Uhr Zusammenfassung
ReferentInnen
(in alphabetischer Reihenfolge):
- Frau Dr. med. Afef El-Ouni, Oberärztin der Klinik für Neurologie und Epileptologie, Leiterin Fachbereich Neurologie
- Herr PD Dr. med. Thomas Köglsperger MHBA, Neurologische Klinik und Poliklinik LMU Klinikum Campus Großhadern, Leiter der Ambulanz für tiefe Hirnstimulation und Pumpentherapie
- Frau Simone Prinzbach, B. Arts, Pflege
- Herr OA. Dr. med. Jan Raape, leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie und Epileptologie
- Herr Markus Rixecker, Leiter Physiotherapie
- Frau Iris Stockmayer, Ergotherapie
- Frau Wibke Zwingmann, Logopädie